Dieses Jahr findet der Driburger Kreis in Ingolstadt vom Dienstag, 12. bis Mittwoch den 13. September statt. Vorab richten wir am Montag, den 11. September am Spätnachmittag einen Workshop zu Kurzzeitstipendien im Ausland sowie unseren bewährten Kennenlernabend in einem Restaurant in Ingolstadt aus.
Informationen zum Workshop „Fit for short-term Funding“ sowie das Programm und Hinweise zur Unterkunft finden sich weiter unten auf dieser Seite.
Bitte melde Dich bis zum 06. September über das Formular weiter unten an!
Workshop zu Kurzzeitfinanzierungsmöglichkeiten im Ausland
Montag, 11.09.2023 um 17:00 – 18.30 Uhr
Universität Ingolstadt, Medizinhistorisches Museum
Hast du dir überlegt, einen Teil deiner Promotion im Ausland zu verbringen? Haben Quellen, die außerhalb Deutschlands zu finden sind, eine wichtige Stellung in deiner Dissertation? Du findest bei der Suche nach Forschungsaufenthalten vereinzelte Tipps aber keinen richtigen Überblick? Dann ist dieser Workshop, ausgerichtet vom Driburger Kreis, genau das richtige für dich!
Auslandsaufenthalte werden immer zentraler für Forschungskontakte, denn sie ermöglichen Einblicke in Wissenskulturen auch über den deutschen Sprachraum hinaus. Aber sie sind auch teuer und externe Finanzierung durch Stipendien von großen Forschungsförderinstitutionen wie der DFG oder dem DAAD zu bekommen, ist oft ein schwieriger und langwieriger Prozess. Aber es gibt auch viele Möglichkeiten, durch kleinere Grants eine Zeit im Ausland zu verbringen, die häufig kaum bekannt sind.
Veranstaltungen zu Auslandsaufenthalten fokussieren sich oft auf fächerübergreifende breit angelegte Austauschprogramme. Grants, die ermöglichen, einen bestimmten Quellenbestand einzusehen oder den Aufenthalt an einem inhaltlich passgenauen Lehrstuhl oder Forschungsinstitut zum Ziel haben, werden kaum thematisiert.
Bei unserem Workshop möchten wir euch einige Programme vorstellen, die speziell Wissenschaftshistoriker*innen helfen, Wege ins Ausland zu finden – von der Suche nach konkreten Grants bis hin zu den damit einhergehenden bürokratischen Alltagsherausforderungen.
Der Workshop findet im Vorfeld des Driburger Kreises, am Montag, den 11. September, von 17 bis 18 Uhr im Medizinhistorischen Museum Ingolstadt statt. Wenn du teilnehmen möchtest, fülle das Registrierungsformular unten aus.
Wenn du konkrete Fragen hast, kannst du sie uns gerne im Vorfeld über das Formular oder direkt per E-Mail an info@driburgerkreis.de mitteilen. Gleichermaßen kannst du dich gerne melden, solltest du selbst bereits Auslandserfahrung haben und diese mit den anderen Teilnehmer*innen teilen wollen.
Wenn du am Driburger Kreis teilnehmen willst, registriere dich hier!
Workshop: Fit for short-term Funding
Einführung
Der Faktor Zeit: Habilitationsverfahren an der Universität Frankfurt im Nationalsozialismus zwischen Beschleunigung und Verzögerung
Jason Lemberg
Von reif gewordenen Problemen und deutscher Forschungstradition
Jan Nicolay
„Nicht einen Menschen hinterlasse ich, welcher mein Tempo kennt.“ – Tempo und Timing in der Opernpraxis um Richard Wagner
Charlotte Wiesener
tba
tba
Anti Altern: Wahrnehmung von und Umgang mit sichtbaren Zeichen der Hautalterung am Beispiel Quenty
Gina Maria Klein
Zu spät im kolonialen Wettlauf? – Die Entstehung europäischer Metropolmuseen im Kontext imperialer Überlegenheitsnarrative im 19. Jahrhundert
Alexander Stoeger
Wissen und Gegenwissen. Dimensionen außerakademischer Gentechnologiekritik in der Bundesrepublik Deutschland, ca. 1986
Eleyne Wenninger
Zu spät – zu früh
Beate Winzer
7½ mal der Zweite – wie der Ansbacher Hofastronom regelmäßig zu spät kam
Pierre Leich
Vorstellung AG Mittelbau
Abschlussbesprechung und Organisatorisches
Die GWMT vergibt auch in diesem Jahr wieder Reisekostenzuschüsse in der Höhe von 200 Euro für Teilnehmende am Driburger Kreis, die gleichzeitig an der Jahrestagung der GWMT in Ingolstadt teilnehmen. Insgesamt stehen max. 10 solcher Reisekostenzuschüsse zur Verfügung, sie werden nach Reihenfolge des Eingangs vergeben. Notwendig ist lediglich, das Antragsformular auszufüllen und bis zum 07. September 2023 (VERLÄNGERT!) an die Schriftführerin der Gesellschaft, Nadine Metzger (nadine.metzger@fau.de) zu schicken.
Für die Teilnahme von Studierenden und Arbeitssuchenden an der GWMT-Jahrestagung gelten Sonderkonditionen: 15 Euro zahlen Frühbuchende als Tagungsgebühr, 35 Euro Spätbuchende (ab 15. August). Neumitgliedern wird der Tagungsbeitrag ganz erlassen.. Informiere dich gerne auch auf der Website der GWMT.
Der Driburger Kreis organisiert regelmäßig Veranstaltungen für Early Careers aus der Wissenschafts-, Medizin- und Technikgeschichte. Er ist unabhängig und wird geleitet von Early Careers.