Wie geht es weiter nach der Promotion? Eine Möglichkeit ist, eigene Gelder für Forschungsprojekte und eigene Stellen einzuwerben. Dieser Workshop liefert strategische Hinweise, worauf es bei der Antragsstellung ankommt, insbesondere bei der DFG. Von der Themenauswahl über den Antragstext bis hin zu Antragsformaten mit internationalen Kooperationen teilen eine erfahrene Antragstellerin und eine DFG-Gutachterin ihre Erfahrungen aus der Praxis des Antragstellens und beantworten die Fragen von Promovierenden und Post-Docs.
Die Expertinnen sind:
Anke te Heesen, Professorin für Wissenschaftsgeschichte an der Humboldt Universität Berlin; PI einer International Max Planck Research School; Mitglied des DFG Fachkollegiums Geschichtswissenschaften.
Jan Müggenburg, Professor für Digitale Kulturen an der Leuphana Universität Lüneburg und Sprecher des Leuphana Centre for Digital Cultures; PI des DFG Projekts Medien der Assistenz.
Driburger Kreis
Der Driburger Kreis organisiert regelmäßig Veranstaltungen für Early Careers aus der Wissenschafts-, Medizin- und Technikgeschichte. Er ist unabhängig und wird geleitet von Early Careers.